Pimp my Grill – Teil 2 – Grillroste aus Gusseisen

Grillroste aus Gusseisen haben einen gewissen Reiz, sie sind nostalgisch und machen eine andere Atmosphäre. Gusseiserne Grillroste gibt es für Holzkohle-, Kugel-, und natürlich für Gasgrills. Grillroste aus gegossenem Eisen verhalten sich anders als Roste aus Edelstahl oder die verchromten. Sie nehmen die Hitze besser auf und verteilen diese gleichmäßiger. Sie sind, wie der Name schon sagt, gegossenes Eisen und …

Weiterlesen

Pimp my Grillrost – Teil 1 – GrillGrates

Gusseiserne Grillroste oder Grill Grates liegen voll im Trend. Sie sorgen für ein schönes Branding auf dem Fleisch und sind irgendwie leichter zu reinigen als die gängigen Chrom-Grillroste. In dieser zweiteiligen Serie erläutere ich diese Produkte einmal. Neu auf dem deutschen Markt sind die sogenannten Grill Grates die mich irgendwie an überdimensionale Kühlrippen für PC Bauteile errinnen. Grillgrates sind aus Aluminium …

Weiterlesen

Holzkohle Kugelgrill Vergleich – Weber, Rösle, Landmann

Im Holzkohle Kugelgrill Vergleich treten diesmal die folgenden Kugelgrills gegeneinander an: der 57er Weber on touch Gold, der neue Kugelgrill von Rösle und der Black Perl von Landmann. Weber ist bei den Kugelgrills bisher der klare Marktführer und wird erfolgreich von dem deutschen Produzenten Rösle angegriffen. Deutsche Ingeneurskunst gegen amerikanische Tradition. Der ebenfalls deutsche Hersteller Landmann hat zwar in diesem …

Weiterlesen

Kochen mit dem Solargrill

Solorgrills und Solarkocher fristen zur Zeit ein Schattendasein, mit dem Premium 14 von sun and ice kann sich das schnell ändern. Nachbarn könnten sich denken das man sich an einer nationalen Flugabwehr beteiligt, wenn man den Solargrill im Garten aufstellt. Die Anmutung entspricht einer Radarschüssel und es blinkt, blitzt und funkelt schön. Die Leistung beträgt 900 Watt. Um das mal …

Weiterlesen

Dutch Oven – Pflege – Teil 3

Die Pflege und der richtige Umgang mit einem Dutchoven, damit beschäftigen wir uns in Teil 3 der Dutch Oven Serie, nachdem wir schon die Geschichte und die Kaufberatung hatten Als erstes, ein Dutch Oven muss eingebrannt werden. Außer der Hersteller sagt etwas anderes. Zum Einbrennen wird der Dutch Oven mit Sonnenblumenöl (kein anderes Öl) eingerieben, umgedreht und ohne Deckel auf …

Weiterlesen