Dutch Oven Reinigen- Alles was ich wissen muss

Einen Dutch Oven reinigen und alles, was ihr darüber wissen solltet findet ihr hier.

Der Dutch Oven ist eines der nützlichsten Kochutensilien, wenn man auf offenem Feuer kocht. So war er schon bei den ersten Siedlern im neu entdeckten Amerika auf jedem Lagerfeuer zu entdecken. Entgegen einer Pfanne, einem Grill oder einem einfachen Topf, kann man mit dem Dutch Oven mit nahezu allen Zubereitungsarten arbeiten. Er brät, er kocht, er schmort, er bäckt, er dunstet und vieles mehr. Zweifelsohne könnte man den Dutch Oven, die eierlegende Wollmilchsau am lodernden Lagerfeuer nennen.
Alle Umweltschützer und Abwaschmuffel werden den Dutch Oven wegen einer weiteren Eigenschaft mögen. Der Dutch Oven hat eine absolute Scheu vor Seife. Wie man seinen Dutch Oven reinigen, pflegen und behandeln soll, steht im folgenden Artikel.

Entgegen den fettigen Pfannen und Tellern nach einem üppigen Mahl, ist die Fettschicht, Patina genannt bei einem Dutch Oven gewollt und notwendig für seine Haltbarkeit ohne Rost. Auf das wichtige Einbrennen des Dutch Oven vor der ersten Benutzung soll in diesem Artikel nicht weiter eingegangen werden. Nur so viel sei gesagt, wenn man bei Eingebranntem doch zu scharfen Reinigungsmitteln greifen muss, muss das Einbrennen wiederholt werden.

Bestseller Nr. 1
Overmont Bräter Emaille Gusseisen Topf - Schmortopf 26cm backofengeeignet - mit Deckel und Kochbuch - für Küche Backen Schmoren Braten Weiß
  • 【Multifunktionaler emaillierter Gusseisen Topf 】Schmortopf Bräter zum Schmoren und Braten von Fleisch sowie Gemüse. Ideal zur Zubereitung von Suppen und Eintöpfen oder zum Brotback
  • 【Energiesparend 】Emailliertes Gusseisen Topf bietet eine hervorragende Wärmeverteilung und -speicherung. Der Wasserdampf kondensiert auf dem Deckel und fällt gleichmäßig herunter, um die Lebensmittel bei der richtigen Feuchtigkeit zu halten und besser zu schmecken.
  • 【Anwendbarkeit】Bräter emaille Topf geeignet für Gas-, Elektro-, Ceran- und Induktionsherde, ofenfest bis 260℃. Nicht für die Verwendung in Mikrowellenöfen geeignet.
  • 【Einfache Reinigung 】 Hinweis: Damit Ihr Emaille Topf länger hält, empfehlen wir Ihnen, ihn von Hand zu reinigen. Die flache und glatte Emaille-Oberfläche lässt sich leicht reinigen, Speisereste lassen sich einfach mit einem weichen Schwamm oder Tuch entfernen.
  • 【Lieferumfang】1x Overmont Bräter Topf Ø 26 cm mit Deckel , 1x Kochbuch, 2x Topflappen, 1x Silikon Topfuntersetzer
Bestseller Nr. 2
Gusseisen Topf Brotbackform - 26cm Schmortopf Emaille Gusseiserner mit Deckel, Gusseisentopf Brot Backen Brottopf Bräter, Brotbacktopf Backofenfest Dutch Oven Töpfe Gusseisenpfanne Kochtopf Topbooc
  • Professionelles Design mit großem Fassungsvermögen von 26 cm: Topbooc klassische runde Topf mit einem Durchmesser von 26 cm und einer angemessenen Tiefe erfüllt die Anforderungen einer 3- bis 5-köpfigen Familie und eignet sich zum Schmoren, Braten, Rösten und für andere Zubereitungsarten. Die Innenwand ist mit einer Emailleschicht überzogen, um die Reinigung zu erleichtern.
  • Bewahrt den Ursprünglichen Geschmack der Speisen: Dieser aus hochreinem Gusseisen gefertigte Topbooc Backtopf wird gleichmäßig erhitzt und verfügt über eine starke Wärmespeicherung. Wasserdampf kondensiert und fällt gleichmäßig auf den Deckel des Topfes, wodurch die Speisen die richtige Feuchtigkeit behalten, besser schmecken und gesünder sind.
  • Multifunktionaler Küchenhelfer: Topbooc Gusseisentopf ist für Backöfen, Gas-, Elektro-, Ceran- und Induktionsherde geeignet (nicht für die Verwendung in Mikrowellenherden geeignet). Mit einem einzigen Topf können Sie Steaks braten, Suppen kochen, Toast zubereiten und vieles mehr. Eine wahrhaft multifunktionale emaillierte Gusseisenpfanne.
  • Leicht zu Reinigen: Topbooc lebensmittelechte Emailleoberfläche ist dicht und glatt, sodass Öl nicht leicht eindringen kann. Hinweis: Um die Lebensdauer des emaillierten Topfes zu verlängern, empfehlen wir, ihn von Hand zu spülen. Spülen Sie ihn mit Wasser ab oder wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab, um ihn zu reinigen, und verabschieden Sie sich vom mühsamen Schrubben mit Stahlwolle.
  • Tolle Geschenkidee: Topbooc emaillierte Topf mit seiner schönen Farbe ist sowohl ein Küchenutensil als auch eine Tischdekoration. Er ist ein praktisches und geschmackvolles Geschenk für Ihre Familie und Freunde.

Woraus besteht eigentlich ein Dutch Oven?

Der klassische Dutch Oven besteht aus offenporigem Gusseisen, was dafür sorgt, dass die Wärme an das Kochgut langsam abgegeben wird. Außerdem speichert Gusseisen die Wärme sehr lange, auch wenn die Feuerstelle schon lange erloschen ist. Die Patina sorgt für eine sichere Antihaftbeschichtung, um die Speisen vor dem Anbrennen zu schützen. Dass der Dutch Oven aus Gusseisen besteht, merkt man spätestens, wenn man ihn anhebt. Schon die kleinste Ausführung bringt es auf stolze drei Kilogramm, während die großen Öfen mit knappen achtzehn Kilogramm daherkommen. Einzig der Henkel des Dutch Oven ist aus Stahl und erhitzt sich ebenfalls, warum man im Umgang am Feuer immer Handschuhe tragen sollte.

Was sollte ich unbedingt vermeiden?

Der Dutch Oven ist zwar aus robustem Gusseisen und kann einiges ab. Unzerstörbar ist er allerdings auch nicht. Achtet darauf, dass der Dutch Oven immer trocken gelagert wird. Das bedeutet, dass auch Ölreste in dem Topf verrieben werden müssen, um einen ranzigen Geschmack zu verhindern.

Dutch Oven Reinigen: Achten sie unbedingt auf die richtigen Utensilien
Dutch Oven Reinigen: Achten sie unbedingt auf die richtigen Utensilien

Passiert das doch einmal, muss der Dutch Oven neu eingebrannt werden. Ebenso darf der Dutch Oven niemals ohne Inhalt länger auf dem Feuer stehen gelassen werden, da sich das Gusseisen verformen und im schlimmsten Fall brechen kann. Weiterhin darf keine kalte Flüssigkeit in einen heißen Dutch Oven gelangen, da er sonst brechen würde. Wurde der Dutch Oven doch einmal von einer lieben, aber unbedarften Seele mit Seife gereinigt, muss die Patina komplett entfernt und der Dutch Oven neu eingebrannt werden.

Worauf achten bei der Reinigung des Dutch Oven?

Für die Reinigung des Dutch Oven reicht lediglich heißes Wasser. Die Patina sollte dafür gesorgt haben, dass selbst Angebranntes mit einem Schwamm oder einer Bürste entfernt werden kann. Nachdem der Dutch Oven gereinigt wurde, fettet man ihn mit Speiseöl so ein, dass keine Pfützen drinnen stehen bleiben. Zur längeren Lagerung tut man einfach ein Küchenpapier hinein und lagert ihn mit leicht geöffnetem Deckel. Wir hoffen, dass euch die Informationen geholfen haben und wünschen einen lebenslangen rostfreien guten Appetit.

Letzte Aktualisierung am 18.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Grillfans aufgepasst!