Grillempfehlungen für Vegetarier und Veganer

Veganuary, der Trend aus Großbritannien, ist seit einiger Zeit auch in Deutschland zu Beginn des Jahres in aller Munde. Es geht um den Vorsatz, mit einem veganen Monat ins neue Jahr zu starten. Unter dem Motto „Probier’s vegan diesen Januar“ nutzen Millionen Menschen diesen Vorsatz, um gesund durchzustarten und zugleich den Tieren und der Umwelt etwas Gutes zu tun. Nicht selten setzt sich die neue Ernährungs- und Lebensweise dann auch auf längere Sicht durch. Der Trend geht auch in Deutschland inzwischen eindeutig in Richtung weniger Fleisch und mehr pflanzliche Produkte.

Spätestens mit dem Start des Frühlings und den ersten etwas wärmeren Nachmittagen flattern dann auch schon die ersten Grilleinladungen herein und stellen den einen oder anderen Vegetarier und Veganer vor die essentielle Frage: Was kann denn nun auf den Grill?

Wer noch nicht lange in der Welt der veganen und vegetarischen Genüsse unterwegs ist, könnte hier schnell auf alte Gewohnheiten, auf traditionelle Steaks und Würstchen zurückgreifen. Doch das muss 2022 nun wirklich nicht sein! Wir haben für Sie herausgefunden, was in der kommenden Grillsaison zu den veganen Top Trends gehört, wie Sie auch pflanzlich garantiert für Leckerbissen am Grillbuffet sorgen und vor allem auch, wie Sie den teils unangenehmen Kommentaren der Fleischverfechter aus dem Weg gehen können.

„Der Mann braucht Fleisch“ und andere Mythen, Vorurteile und Grillsprüche

„Der Mann braucht Fleisch“ ist einer der hartnäckigsten Grillsprüche – und ein Mythos, der mehr über alte Rollenbilder als über gutes Essen verrät. Grillen ist längst kein Männlichkeitsritual, sondern eine kreative Kochtechnik, die mit Gemüse, Käse, Bohnen, Pilzen und pflanzlichen Proteinen genauso aromatisch funktioniert wie mit Steak. Wer Vielfalt auf den Rost legt, entdeckt, dass Marinaden, Röstaromen und Texturen nicht vom Tier stammen müssen, sondern von Gewürzen, Hitze und handwerklichem Können. Statt „Männergrill“ versus „Salatküche“ hilft ein neuer Blick: Alle an den Grill, alle an den Geschmack – ohne Vorurteile, dafür mit offenem Rost und offenem Geist.

Die besten Grilltipps und Grillempfehlungen 2022

Doch genug der Vorworte, der unterhaltsamen Bingospiele und möglichen Stolpersteine auf dem Weg zum erfolgreichen vegetarischen oder veganen Leben. Kommen wir nun zu den besten Tipps und Empfehlungen, mit denen Sie nicht nur Ihre Nachbarn und Besucher, sondern vor allem auch Ihren Gaumen beim nächsten Grillfest in Ekstase versetzen werden.

Gemüse nicht vergessen!

Es müssen nicht immer teure Ersatzprodukte sein, auch wenn diese natürlich ihren berechtigten Platz am Grill haben, wie wir im nächsten Punkt zeigen werden. Gemüse auf dem Grill kann viel mehr, als die meisten vielleicht denken würden. Gegrillte Maiskolben, eingerieben mit geschmolzener veganer Butter und mit einer Prise frischem Meersalz zum Beispiel. Oder leckere Süßkartoffeln in Folie direkt aus der heißen Glut. Zucchini, Paprika, Auberginen, Champignons, Kartoffeln – die Liste der Gemüsesorten, die sich hervorragend zum Grill eignen, ist lang. Etwas Abwechslung gefällig? Bunte Spieße kommen immer gut an!

Fleischersatzprodukte

Egal, ob Delikatessenmarkt oder Discounter, Fleischersatzprodukte gibt es inzwischen überall. Neueinsteigern und allen, die auch Omnivoren vegane Ersatzprodukte nahebringen wollen, empfehlen wir, auf hochqualitative Produkte und hier am besten auf Grillwürste zurückzugreifen. Fleischfilets und Steaks so hinzubekommen, dass Sie tatsächlich wie das Original schmecken, ist nämlich wesentlich schwieriger. Eine weitere Option, die meist auch wirklich allen schmeckt, sind vegane Burger. Hier ist nicht nur die Auswahl, sondern oft auch die Fleischähnlichkeit besonders groß. Unser Tipp: Die Top 10 der Fleischalternativen laut PeTA.

Brot und Salate

Mit Broten und Salaten ist es ganz besonders einfach, bei der nächsten Grillfeier auf der veganen oder zumindest auf der vegetarischen Seite zu bleiben. Die Mayonnaise im Salatdressing lässt sich ohne Geschmackseinbußen durch vegane Alternativen ersetzen, Fleisch ist als Zugabe definitiv nicht nötig und selbst bei mediterranen Salaten mit Schafs- oder Ziegenkäse kann einfach auf ein veganes Rezept umgestellt werden. Wem die Ideen bezüglich abwechslungsreicher und schmackhafter Salate zur Grillfeier ausgehen, der kann sich ganz einfach in einem der vielzähligen Blogs zu veganer Ernährung umsehen. Erfolgreiche Blogger und Autoren der Szene lassen sicher auch Sie im Handumdrehen zum veganen Grillprofi werden.

Say „Cheeeeese“

Das für viele wohl schwierigste Element auf dem Weg zum Veganer ist der Verzicht auf Käse. Auch wenn Sie es noch nicht schaffen, komplett auf Käse zu verzichten, sollten Sie nicht verzweifeln. Kommt Zeit, kommt Rat. Und oftmals auch die Lust, sich selbst an veganen Rezepten zu versuchen. Wer also nicht auf den geliebten Grillkäse verzichten möchte, findet inzwischen viele Rezepte für den perfekten veganen Grillkäse online. Für den Käse im Salat, ob Feta, Mozzarella oder Gouda-Würfel, gibt es bereits eine Vielzahl an veganen Alternativen im Kühlregal – hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Grillfans aufgepasst!